MSV Fanclub zurück am Innenhafen
19.05.2025 | Gastronomie
Wo man herkommt, da zieht es einen immer wieder hin. Das gilt für Vereine nicht weniger als für den einzelnen Menschen. Der Innenhafen war 2013 der Ort, an dem sich 11 Fans vom MSV Duisburg zusammenschlossen, nachdem den Zebras die Lizenz für die Zweite Liga verwehrt worden war. Diese Fans wohnten alle am Innenhafen. Diese Fans hielten es für nötig, gerade in dieser schweren Zeit des MSV ein Zeichen der Zugehörigkeit zu setzen. Der Gründungsort gab dem Fanclub den Namen. Einmal im Monat findet ein gemeinsamer Clubabend statt.
Manchmal scheint es so, als gleicht so ein Verein einem einzigen Menschen. Dann sieht es es so aus, als wollte da etwas in die Welt hinaus, als machten andere Orte neugierig. Man will etwas von der Welt sehen. Für zwei Jahre war das für den FC Innenhafen und mancher sah verwundert, was ein Fanclub solchen Namens an anderen Orten Duisburgs sucht. Aber wie gesagt, Erfahrungen wollen gemacht werden. Doch irgendwann zieht es einen wieder dorthin, wo man herkommt. Nun trifft sich der FC Innenhafen wieder, wo er seinen Namen gefunden hat im Innenhafen, im König Pilsener Wirtshaus.
Seit der Gründung 2013 ist viel passiert. Seitdem wuchs der Fanclub Innenhafen zum größten Fanclub des MSV heran. Immer breiter konnten seine Aktivitäten in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Nicht nur die Unterstützung des MSV liegt den Mitgliedern am Herzen. Sie wollen auch soziale Projekte fördern und in ihren Möglichkeiten zum Lebenswert Duisburgs beitragen.