PKF Fasselt setzt Wachstumskurs fort
15.05.2025 | Unternehmen
Das unabhängige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PKF Fasselt blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Die Gesamtleistung stieg um 18,5 Prozent auf 87,7 Millionen Euro (Vorjahr: 74 Millionen Euro) – ausschließlich durch organisches Wachstum. Damit setzt das Unternehmen seinen nachhaltigen Wachstumskurs konsequent fort und festigt seine Position als eine der führenden mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland.
„Unser Fokus auf nachhaltiges, qualitatives Wachstum zahlt sich aus – für uns als Partnerschaft und vor allem für unsere Mandanten sowie Mitarbeitenden. Unser organisches Wachstum, die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und viele Leuchtturmprojekte in allen Disziplinen zeigen, dass wir mit unserer Strategie, unserer fachlichen Breite und unserem multidisziplinären Prüfungs- und Beratungsansatz den richtigen Weg gehen“, betont Franklin Hünger, geschäftsführender Partner bei PKF Fasselt.
Überproportionales Wachstum im Kerngeschäft Audit
„Besonders dynamisch entwickelte sich 2024 der Geschäftsbereich Audit. Das Wachstum von rund 33 Prozent zeigt die strategische Relevanz von Prüfungsleistungen im Gesamtportfolio der Partnerschaft und verdeutlicht zugleich den konsequenten Ausbau strategisch bedeutender Mandate.
Das starke Wachstum im Bereich Audit sehen wir als Beleg für die hohe Qualität und Kompetenz unserer Teams“, so Hünger. „Zugleich unterstreicht es die Bedeutung unseres breit aufgestellten, multidisziplinären Geschäftsmodells. Viele unserer Prüfungsmandate wünschen sich auch eine umfassende steuerliche, rechtliche, technische sowie finanzielle Beratung, und das aus einer Hand.“
Breites Leistungsportfolio und multidisziplinäre Kompetenz
PKF Fasselt bietet seinen Mandanten ein umfassendes Dienstleistungsportfolio aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, IT-Beratung, Corporate Finance und Sustainability Services – jeweils zugeschnitten auf die komplexen Herausforderungen national und international tätiger mittelständischer Unternehmen und Unternehmensgruppen. Der interdisziplinäre Prüfungs- und Beratungsansatz ermöglicht es, fachübergreifende Synergien zu nutzen und integrierte Lösungen mit messbarem Mehrwert bereitzustellen – wobei immer die konkreten Bedarfe der Mandanten im Mittelpunkt stehen, die individuell und persönlich durch erfahrene Partnerinnen und Partner betreut werden.
Strategische Schwerpunkte 2025
Im Jahr 2025 setzt PKF Fasselt gezielt auf strategische Beratungsfelder und Themen, die konkrete Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bieten. Im Fokus stehen:
● Der Ausbau zukunftsrelevanter Beratungsfelder, insbesondere in der Energie- und Versorgungswirtschaft, um Mandanten in Schlüsselbranchen bei regulatorischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen umfassend zu begleiten.
● Die Stärkung der IT-Prüfung und -Beratung sowie gezielte Investitionen in Cyber Security – als Antwort auf die steigende Komplexität in mittelständischen Unternehmen.
● Die Weiterbildung und Talentenwicklung durch gezielte Förderprogramme, um die hohe Qualität an Dienstleistungen dauerhaft sicherzustellen,
● in Verbindung mit einem Arbeitgeberangebot, das flexible Arbeitsmodelle, Fortbildungsangebote und Maßnahmen zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur umfasst.
Initiative „CyberSpring“
Dem anhaltenden Schwerpunktthema Cybersicherheit widmet sich PKF Fasselt aktuell mit der Kampagne „CyberSpring“. Vom 5. bis 30. Mai 2025 bietet die Partnerschaft eine breite Wissensoffensive mit fundierten Fachinhalten, praxisnahen Einblicken und Best Practices zu den Themen Cyber Security, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). Die Initiative unterstreicht den Anspruch, technologische Entwicklungen aktiv mitzugestalten und Mandanten wie Mitarbeitenden Orientierung in einer zunehmend komplexen digitalen Welt zu geben.
„Wir blicken mit Zuversicht nach vorn: Unser Wachstumskurs, unsere Expertise sowie langjährige, erfolgreiche Marktetablierung und unser Teamgeist sind das Fundament für eine positive Zukunft – und das als unabhängige Partnerschaft. Diese Unabhängigkeit wollen wir bewusst bewahren: Sie ermöglicht es uns, unternehmerisch zu handeln, Mandate persönlich und auf Augenhöhe zu betreuen und uns flexibel und nachhaltig am Markt zu behaupten“, resümiert Franklin Hünger.