Bildungschancen für Beschäftigte in Duisburg
10.01.2025 | Unternehmen
Unternehmen weltweit und auch in Deutschland verabschieden sich zunehmend von traditionellen hierarchischen Strukturen und setzen auf flachere Modelle. Diese Veränderungen erfordern mehr Eigenverantwortung, schnellere Entscheidungsfindung und den bewussten Umgang mit finanziellen Ressourcen. Während die neuen Strukturen große Chancen eröffnen, stellen sie Beschäftigte vor neue Herausforderungen, die spezifische Fähigkeiten und Denkweisen erfordern.
Globale Veränderungen und ihre Auswirkungen
Weltweit setzen Unternehmen auf flachere Strukturen, die agile Arbeitsmethoden und mehr Eigenverantwortung fördern. Auch in Deutschland greifen Unternehmen wie ePages oder Start-ups ähnliche Konzepte auf, um schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Für Beschäftigte bedeutet dies jedoch, dass sie zunehmend eigenständig Entscheidungen treffen und oft auch finanzielle Ressourcen verwalten müssen. Hier zeigt sich, wie wichtig die Erkenntnisse der Finanzpsychologie sind. Emotionen wie Angst oder Unsicherheit können die Qualität finanzieller Entscheidungen stark beeinflussen. Die Verlustaversion – die Angst vor dem Risiko, einen Fehler zu machen – ist ein häufiges Beispiel. Sie kann dazu führen, dass Mitarbeitende Entscheidungen verzögern oder unnötige Risiken vermeiden, selbst wenn diese langfristig Vorteile bringen könnten.
Entscheidungen, Budgets und Eigenverantwortung
Fähigkeiten, die zunehmend gefragt sind, sind nicht nur beruflich relevant – sie basieren oft auf Kompetenzen, die wir im Alltag bereits anwenden und weiterentwickeln können.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen im Supermarkt und überlegen, ob Sie das günstigere, aber weniger umweltfreundliche Produkt oder die teurere, nachhaltigere Option kaufen sollen. Dieser Entscheidungsprozess, der Ihr Budget, Ihre Werte und andere Faktoren abwägt, zeigt, wie oft wir unbewusst Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen. Im beruflichen Kontext sind die Entscheidungsanforderungen ähnlich, jedoch oft komplexer. Ein Mitarbeitender könnte beispielsweise entscheiden müssen, ob er ein höheres Risiko für ein innovatives Projekt eingeht oder auf Nummer sicher geht. Hier hilft es, psychologische Verzerrungen wie die Aktualitätsbias – der Fokus auf kurzfristige Ereignisse – zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Auch das Konzept guter Kommunikationsfähigkeit ist ein weiterer Baustein, der sowohl im Alltag als auch im Beruf unverzichtbar ist. Denken Sie an eine Spielsitzung im Online-Gaming, bei der Teamkommunikation entscheidend ist, um eine gemeinsame Strategie zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Nur durch klare Absprachen, schnelles Reagieren auf Veränderungen und gegenseitige Unterstützung kann das Team erfolgreich sein. Im Beruf ist diese Fähigkeit noch wichtiger, um Konflikte zu lösen, Entscheidungen abzustimmen und Ziele gemeinsam zu erreichen. Der Übergang von der virtuellen Welt des Gamings in die Realität zeigt, wie wichtig präzise Kommunikation in jeder Form der Zusammenarbeit ist.
Ein weiteres zentrales Element, der bewusste Umgang mit Ressourcen lässt sich aus dem Alltag ableiten. Ein mögliches Beispiel ist das Spielen im Casino: Wer gute Casinos ohne Einsatzlimit nutzt weiß, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld ein klares Budget zu setzen und Eigenverantwortung zu besitzen, um das Risiko finanzieller Verluste zu minimieren. Genau wie andere finanziellen Entscheidungen des Alltags erfordert es Disziplin und ein Bewusstsein für die eigenen Grenzen, um die Kontrolle über die verfügbaren Mittel selbst zu behalten.
Schließlich ist emotionale Resilienz ein weiterer Baustein, der sowohl im Alltag als auch im Beruf unverzichtbar ist Ob es sich um eine unerwartete Autoreparatur handelt oder um eine plötzliche berufliche Herausforderung: Die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, Optionen zu prüfen und effektiv zu handeln, ist essenziell. Gerade in flachen Hierarchien, wo Mitarbeitende häufiger mit Unsicherheiten umgehen müssen, wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz.
Indem wir diese alltäglichen Erfahrungen bewusst reflektieren, können wir erkennen, dass sie uns auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten. Gleichzeitig bietet der Berufsalltag Möglichkeiten, diese Fähigkeiten weiter auszubauen – sei es durch gezielte Aufgaben oder durch Weiterbildungsangebote, wie sie in Duisburg bereitstehen.
Unterstützung auf dem Weg zur Eigenverantwortung
Um auf die Anforderungen der neuen Arbeitswelt vorbereitet zu sein, bieten Duisburger Bildungsinstitutionen eine Vielzahl an Programmen, die gezielt Kompetenzen wie Entscheidungsfindung, Selbstorganisation und Budgetmanagement fördern:
Volkshochschule Duisburg (VHS):
Die VHS bietet Kurse an, die auf neue Anforderungen eingehen, wie „Mit guten Entscheidungen zu mehr Leichtigkeit“. Hier lernen Teilnehmende, Entscheidungsprozesse strategisch zu planen und emotionale Einflüsse zu minimieren.
Unternehmerverband Campus:
Das Seminar „Stress- und Resilienzmanagement“ vermittelt Strategien, um mit Belastungen im Arbeitsalltag souverän umzugehen und die eigene Gesundheit zu fördern. Weitere thematisch relevante Veranstaltungen finden regelmäßig statt.
Stadt Duisburg:
Die Teilnehmenden lernen bei „Agiles Projektmanagement – erfolgreich planen, umsetzen und kommunizieren” das Zusammenspiel klassischer und agiler Projektmanagementtechniken und die damit verbundenen Chancen und Risiken kennen.
Auch die Bürgerstiftung Duisburg bietet mit dem Netzwerk Weiterbildung mit rund 50 Partnern ein breites Spektrum an Kursen in vielen verschiedenen Ausrichtungen. Mit den Bildungsangeboten in Duisburg können sie sich gezielt weiterentwickeln und sich so optimal auf die Anforderungen des Jahres vorbereiten. Diese Investition in Wissen und Kompetenzen sichert nicht nur die persönliche Karriere, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung der Unternehmen bei.
Quellen:
https://utopia.de/sponsored-content/gierig-aengstlich-unentschlossen-lerne-die-psychologie-hinter-deinen-finanziellen-entscheidungen-kennen_670096/
https://fastercapital.com/de/inhalt/Finanzpsychologie—Wie-Sie-das-Verhalten-und-die-Emotionen-von-sich-selbst-und-anderen-verstehen-und-beeinflussen-koennen.html
https://www.lgt.com/de-de/markteinschaetzungen/insights/unternehmertum/von-agile-bis-zappos-welche-unternehmen-stehen-fuer-neue-organisationsformen—217800
https://www2.duisburg.de/microsites/fortbildung/Beispielseiten/fortbildung_kategorien.php
https://www.vhs-duisburg.de/kurssuche/kurs/Soll-ich-oder-soll-ich-nicht-Mit-guten-Entscheidungen-zu-mehr-Leichtigkeit-u/251SZ4519
https://www.unternehmerverband.org/uvcampus/seminare/uvgseminars_seminars%5Bseminar%5D=36&cHash=acf37bec608fec1838634a8aa1a03f6b
https://buergerstiftung-duisburg.de/weiterbildung