Duisburg Innenhafen

Hier finden sie alle Gebäude, Plätze und Sehenswürdigkeiten am Innenhafen

Diese eingebettete Google Map wird aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen.

Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Informationen zum Innenhafen

Der Duisburger Innenhafen ist ein Industriedenkmal auf der Route der Industriekultur und ein Musterbeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Das zur Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA), die 1989 bis 1999 stattfand, gehörende ehemalige Industriegebiet hat sich enorm gewandelt.

Dort, wo heute der Innenhafen liegt, floss vor vielen Jahrhunderten der Rhein. Am Standort des heutigen Rathauses befand sich ein fränkischer Königshof unmittelbar am Rheinufer. Dort entstand im Mittelalter auch die Salvatorkirche, die Markthalle und die Stadtmauer.

Etwa im Jahre 1000 – so die neuesten Forschungen – verlagerte der Rhein sein Bett westwärts. Duisburg lag nicht mehr unmittelbar am Rhein, war jedoch noch für etwa 400 Jahre über einen schiffbaren toten Rheinarm mit dem Fluss verbunden. Danach wurde aus der ehemals sehr bedeutenden Handelsstadt ein kleines Ackerbürgerstädtchen.

Erst im 19. Jahrhundert war eine Initiative zur Wiederbelebung der Verbindung zum Rhein erfolgreich. Zunächst wurde der Außenhafen bis zur heutigen Marientorbrücke gegraben, anschließend wurde der Innenhafen gebaut. Erst ließ sich die Holzindustrie, die ihren Absatz im Bergbau fand, im Hafen nieder. Als deren Raumbedarf durch modernere Produktionsmethoden sank, nahmen die Getreidemühlen mit ihren markanten Speichergebäuden an vielen Stellen ihren Platz ein. Sie gaben dem Innenhafen den Beinamen „Brotkorb des Ruhrgebiets“, der die sprunghaft anwachsende Bevölkerung im Revier versorgte.

Nach dem Niedergang der Getreidemühlen in den sechziger Jahren hatte der Innenhafen seine wirtschaftliche Kraft eingebüßt und beherbergte weitgehend nur noch Lager- und Gewerbehallen. Trotzdem versperrte dieses Gebiet der Duisburger City den Zugang zum Wasser. Durch die Freilegung der Stadtmauer und den Bau eines neuen Wohnviertels am Corputiusplatz wurden Ende der achtziger Jahre erste Schritte unternommen, dem Innenhafen ein neues Gesicht zu geben.

Im Rahmen der IBA Emscher Park, die die Industrieflächen des Ruhrgebiets beispielhaft erneuert hat, wurde eine Umnutzung des gesamten Innenhafens in Angriff genommen. Das Wasser sollte in die Stadt zurückgeholt werden, sollte erlebbar gemacht werden und für mehr Lebensqualität sorgen – und Investoren anlocken. Es wurde Raum für Arbeit – insbesondere im Dienstleistungsbereich –, für Wohnen, Kultur und Freizeit geschaffen. Dabei wurden die industriellen und historischen „Wahrzeichen“ des Hafens ganz bewusst erhalten. Die gesamte Umgestaltung des Innenhafens beruht auf einem 1994 erstellten Masterplan des durch die Reichstagskuppel berühmt gewordenen Londoner Architekten Norman Foster.

Video Rundgang

Dieses eingebettete Youtube Video wird aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen.

Datenschutzeinstellungen bearbeiten

News

Ölfilm an der Marina

Innenhafen Luftaufnahme
Die Feuerwehr musste am Sonntag zu einem Einsatz im Innenhafen ausrücken. Dort war ein ca. 100 Quadratmeter großer Ölfilm entdeckt worden.

Was tut sich am Innenhafen?

Werhahnmuehle 860
Trotz einiger Leerstände und dem Weggang des Explorados ist man optimistisch.

Neues Geländer vor Arkaden am Hafenbecken

Neuer Zaun am Hafenbecken
Die Stadt Duisburg lässt zur Zeit ein Geländer an der Hafenbecken-Arkade im Bereich des Hafenforums und der Faktorei 21 errichten.